top of page

FACTS

A230G, der Name ist Programm

Aluminium 230 Gramm leicht inkl. Stopper

 

Stabil durch breite Anordnung Montage-Schrauben

Optimale Kraftübertragung auf breite Ski

 

Sicher durch einstellbare Z-Werte

Eistellbare Z-Werte für Front- und Torsions-Auslösung

 

Leicht und stabil durch hochfestes Aluminium

Hergestellt aus hochfestem Flugzeug-Aluminium direkt aus dem Vollen CNC gefräst

 

Optimal ergonomisch designte Steighilfe

4-stufige Steighilfe für angenehmes Gehen in jedem Gelände

Selun_Stimmung.png

Selun A230G

Die Selun A230G ist aus hochfestem Aluminium gefertigt. Die für den Flugzeugbau entwickelte Legierung hält extremer Kälte und Biege-Belastungen stand. 

Das ausgeklügelte Design mit dem Fokus, Gewicht zu reduzieren und dabei Stabilität und Performance sogar zu verbessern, mündet in der leichtesten Pin-Bindung mit einstellbaren

Z-Werten für Front- und Torsions-Auslösung.

 

Weite Lochabstände für Montage-Schrauben leiten Kräfte optimal auf breite Ski ein.

Das stabile Leichtgewicht bietet maximale Performance für ein grosses Anwender-Spektrum.

 

Durch Dauertests im Labor und unzählige Tests in den Bergen ist die Selun A230G zu einem hochwertigen Produkt gereift, das dem Anwender viele Jahre Freude bereitet.

Einfacher Einstieg

Auf jedes Schuhfabrikat einstellbare Anschläge, die helfen, Pin-Spitzen beim Einsteigen mühelos zu treffen.

Einfacher Einstieg.png
Konstraktionsfeder_.png

Kontraktionsfeder in der Bindungsfront

Im Herzen der Bindungsfront liegt die bahnbrechende Neuentwicklung, die den Unterschied ausmacht: Die Kontraktionsfeder zwischen den Kniehebeln ist Federelement und Drehgelenk gleichzeitig.

Die Einfachheit dieses Designs überzeugt in der Reduktion vieler Bauteile und ist unschlagbar in der Einsparung von Gewicht.

4-stufige Steighilfe

Bei der Selun A230G stehen vier Möglichkeiten für verschiedene Gelände-Steilheit zur Verfügung.

​

Stufe 1 direkt auf der Stopper-Trittplatte, die sehr tief nahe am Ski liegt und somit einen sehr langen Schritt in flachem Gelände erlaubt.

​

Stufe 3 wird für steile Passagen eingeschwenkt.

​

Stufe 2 ist die universale Steighilfe, die von geübten Tourengehern im steilen wie im flachen Gelände benutzt wird. Die moderate Höhe erlaubt einen relativ langen Schritt und unterstützt trotzdem im steileren Gelände.

 

Stufe 4 wird für sehr steile Passagen eingeschwenkt.

4-stufige Steighilfe.png
Stopper-Trittplatte.png

Stopper-Trittplatte mit Kraftübertragung

Die Nocken an den Trittplatten leiten Kräfte so breit wie möglich direkt von der Skischuh-Sohle auf den Ski ein.

Die Fahr-Performance wird dadurch massiv gesteigert.

Stopper mit optimaler Park-Position

Der Stopper wird in Park-Position hoch über dem Ski zusammengezogen, so dass beim Gehen und Abfahren keine Störkanten behindern.

Stopper_Park-Position.png
Torsions-Auslösung.png

Z-Wert-Einstellung Torsions-Auslösung

Der Z-Wert ist von 5 = 50 kg Körpergewicht bis 13 = 130 kg Körpergewicht gut visualisiert einstellbar.

Z-Wert-Einstellung Front-Auslösung

Der in seiner Einfachheit überzeugende Verriegelungsmechanismus in der Fersen-Bindung erlaubt gedrängte und sehr leichte Bauweise.

Mit der Anordnung der Feder im Zentrum des Drehpunktes ist eine bahnbrechende Neuerung gelungen.

Der Z-Wert ist von 5 = 50 kg Körpergewicht bis 13 = 130 kg Körpergewicht gut visualisiert einstellbar.

Front-Auslösung.png
bottom of page